LINKS:
https://www.dieauszeit.com/
https://usher-taubblind.at/
http://www.st-egyden.at/Bildung/Kindergarten.aspx
http://www.coda-eltern-treffen.at/
https://www.assistenz24.at/
Ansprechpartnerin, Schriftführerin, Webgestalterin:
Traude BINDER, taub
Mitarbeiter/Kassier:
Franz, taub
Photographin & Fotoentwicklerin:
Claudia, taub
Mitarbeiterin:
Sonja, taub
Alle Mitarbeiter/in sind ehrenamtlich!
Wir suchen noch eine MitarbeiterIn, wenn Dich es interessiert, melde dich einfach. Wir würden uns freuen!
StiKom bedeutet Stille Kommunikation (ohne Ton und Gebärdensprache beherrschen). Wann immer sich Menschen begegnen, entwickelt sich ein kommunikativer Prozess. Einem kurzweiligen Ausflug würden in die Feinheiten des Miteinander unwillkürlich folgen.
Sozialer Inklusion ist verwirklicht, wenn jeder Mensch in seiner Individualität von der Gesellschaft akzeptiert wird und die Möglichkeit hat, in
vollem Umfang an ihr teilzuhaben oder teilzunehmen. Es betrifft keineswegs nur Menschen mit Behinderungen, sondern auch Kinder, Jugendliche; Migranten mit besonderen
Herausforderungen.
StiKom bietet eine gute Basis zum schnuppern in die Themen
Gehörlosigkeit, Gehörlosenkultur und Gebärdensprache.
StiKom bietet einen umfassenden theoretischen und praxisnahen Hintergrund im Umgang
mit den Gehörlosen und gibt auch Tipps im Umgang mit Betroffenen.
Mit StiKom wird die Verbindung zu der visuell orientierten Welt Gehörloser hergestellt.